|
+10|2008
> für einen Blick in die Ausstellung, bitte ins Bild klicken.
Ort Spinnerei Leipzig | Ausstellungsdauer noch bis 26. Oktober 2008
Finissage und Bekanntgabe der beiden Förderpreisträger 2008:
Sonntag, den 26. Oktober, 11 Uhr
Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung +10/2008
Dennis Feddersen | HBK Braunschweig
Fabian Fobbe | UDK Berlin
Lasse Schmidt Hansen | Städelschule Frankfurt
Claudia Kapp | HFK Bremen
Tobias Kaspar | HFBK Hamburg
Rüdiger Otte | HFBK Dresden
Eva Maria Raschpichler | ABK Nürnberg
Markus Voit | Kunsthochschule Kassel
Anna Witt | ABK Wien
Hendrik Zimmer | Städelschule Frankfurt
„Just straight“
Zum zweiten Mal nach der Neustrukturierung unseres Förderprojekts im letzten Jahr laden wir zur Ausstellung ›+10‹ ein, diesmal also ›+10/2008‹. Die Ausstellung markiert den alljährlichen Höhepunkt im Kontext der Förderaktivitäten der Columbus Art Foundation. In ihr drückt sich der Eigenanspruch unseres bundesweiten Förderprojekts für Akademie-AbgängerInnen auf nachhaltigste Weise aus. ›+10/2008‹ zeigt Arbeiten der letzten zehn Nominierten zum diesjährigen Columbus-Förderpreis. Die Vorjury hat in diesem Jahr aus über 70 Bewerbungen von 17 verschiedenen Akademien, Hochschulen oder Universitäten der Künste auswählen dürfen. Mehr als 30 Professoren waren bundesweit als Vorschlagende an der Vorauswahl beteiligt. Die KünstlerInnen von ›+10/2008‹ kommen nun von neun verschiedenen Ausbildungsinstitutionen, die sich über das gesamte Bundesgebiet verteilen, abermals – wie schon 2007 – ergänzt durch die Wiener Akademie. ›+10/2008‹ zeigt Arbeiten von Dennis Feddersen (Hochschule für bildende Künste Braunschweig), Fabian Fobbe (Universität der Künste Berlin), Claudia Kapp (Hochschule für Künste Bremen), Tobias Kaspar (Hochschule für bildende Künste Hamburg), Rüdiger Otte (Hochschule für bildende Künste Dresden), Eva Maria Raschpichler (Akademie der bildenden Künste Nürnberg), Lasse Schmidt Hansen (Städelschule Frankfurt), Markus Voit (Kunsthochschule Kassel), Anna Witt (Akademie der bildenden Künste Wien) und Hendrik Zimmer (Städelschule Frankfurt). Die breite Streuung manifestiert sich auch auf der Ebene der künstlerischen Praktiken. ›+10‹ kann und will keine Trends zeigen, sondern konzentriert sich ausschließlich auf die Präsentation herausragender individueller Positionen. Darauf richtet sich das gesamte Auswahlverfahren, angefangen bei den vorschlagenden Professorinnen und Professoren bis hin zum zweigeteilten Juryverfahren. Dennoch – und das hat die Premiere im vergangenen Jahr gezeigt – funktioniert ›+10‹ auch als Ausstellung. Vielleicht ist es gerade die Vielzahl der formalen wie inhaltlichen Bezugsoptionen zwischen den zehn autonomen Positionen, die dann doch auch ein hoch konzentriertes Bild von dem gibt, was eine jüngere Künstlergeneration aktuell bearbeitet. In diesem Jahr zeigen wir ›+10‹ erstmals in unserer im Mai neu eröffneten Ausstellungshalle in Leipzig. Die Eröffnung ist am Samstag, den 6. September im Rahmen des Herbstrundgangs der Leipziger Spinnerei. Alle KünstlerInnen werden anwesend sein. Die öffentliche Finissage am Sonntag, den 26. Oktober (11 Uhr) – zu der wir sie bereits jetzt herzlich einladen – bildet dann den Höhepunkt und Abschluss unseres ersten Jahreszyklus in der Halle 14. Höhepunkt, weil hier die beiden Förderpreisträger des Jahres bekannt gegeben werden und Abschluss, weil danach die ‚Winterpause’ beginnt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Mehr zu den einzelnen KünstlerInnen:
Dennis Feddersen
1979 |
geboren in Braunschweig
lebt und arbeitet in Berlin und Braunschweig |
2001- 2008 |
Studium der Freien Kunst an der Hochschule für Bildene Künste Braunschweig bei:
Hartmut Neumann / John M. Armleder / Johannes Brus / Bogomir Ecker |
Ausstellungen
2008 |
SKULPT-O-MANIA, Neue Skulptur aus Deutschland, Stadtgalerie Kiel
Inkonstruktion III / ART Biesenthal 2008, Biesenthal
EINSZUEINS, Rügen
NEXT / Galerie Koal, Chicago, USA |
2007 |
Volume I Galerie Koal, Berlin (Solo)
come together Galerie Koal, Berlin
beyond the line Hbk Braunschweig + Herzog Anton Ulrich Museum, Braunschweig
Inkonstruktion II - ART Biesenthal, Biesenthal
Vor sich selbst ein Gegenstand Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
Der Blick nach Außen Museum der Stadt Ratingen |
2006 |
Excellent 2006 Financial Service Center VW, Braunschweig
Heimspiel 83. Herbstausstellung, Kunstverein Hannover
boulevART Kunstherbst Berlin, Berlin
Lovely Shanghai Music (Team 404) Zendai Museum of Modern Art, Shanghai, China
Garten – Lust und Leidenschaft BBK Niedersachsen, Bad Zwischenahn |
2005 |
Brus und Klasse - Wenn´s Euch nervt, müsst ihr euch dran gewöhnen St. Petri, Lübeck
Landgang – Skulpturenprojekt im öffentlichen Raum, Münster
Robotnic - open space, Opelvillen, Zentrum für Kunst Rüsselsheim
Plattform 2 (Team 404) Kunstverein Hannover |
2004 |
Flower Power (in Zusammenarbeit mit John Armleder), Lille, Kulturhauptstadt Europa 2004, Frankreich
Home Alone (Team 404) Starkestiftung Berlin
Yellow Pages (Team 404) Musee d´art moderne et contemporaine MAMCO Genf, Schweiz |

Dennis Feddersen | fluid #03
Fabian Fobbe
1978 |
geboren in Hannover
lebt und arbeitet in Berlin seit 2001 |
2003-2007 |
Studium an der Universität der Künste, Berlin
Student von Prof. Bernd Koberling |
seit 2007 |
Meisterschüler von Prof. Lothar Baumgarten |
Auszeichnungen, Stipendien
seit 2007 |
Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Ausstellungen
2008 |
kontrolle ist gut, vertrauen ist besser, F.A.G. zu Gast im „Laden für Nichts“, Leipzig
Infernoesque Unité, Projektraum Infernoesque, Berlin
Good Work, Köpenicker Str. 187, Berlin
Tape Modern # 04, Tape, Berlin
Meisterschülerausstellung, 14. bis 20. Juli 2008, UdK Berlin |

Fabian Fobbe | Das mikroskopische Gelöt | 2006 | Öl auf Leinwand | 200 x 150 cm
Lasse Schmidt Hansen
1978 |
geboren in Albertslund, Dänemark
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main und Rotterdam, Niederlande |
2006 |
Staatliche Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt am Main |
2003 |
Det Fynske Kunstakademi, Odense |
Ausstellungen
2008 |
Lasse Schmidt Hansen, Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart (Solo)
Summer Group Show, Galerie Eva Winkeler, Frankfurt am Main
Weißes Lächeln, Croy Nielsen, Berlin |
2007 |
asse Schmidt Hansen, Aktualisierungsraum, Hamburg (Solo)
1 Woche = 1 Arbeit, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg (Solo)
Empty Frames, Hermes und der Pfau - Project Space for Contemporary Art, Stuttgart
Groupshow, Oeen Gallery, Copenhagen
Aspen 12, Neue Alte Brücke, Frankfurt am Main
Whenever It Starts It Is The Right Time, Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Main
About the possibility of a sculpture, Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart
Bling, Galleri Michael Andersen, Copenhagen
Die Blaue Blume, Grazer Kunstverein, Graz |
2006 |
Lasse Schmidt Hansen, Croynielsen, Berlin (Solo)
Time, Space, Etc., Ritter&Staiff, Frankfurt am Main (Solo)
Lasse Schmidt Hansen, Peles Empire, London (Solo)
Lasse Schmidt Hansen, KBH Kunsthal, Copenhagen (Solo)
Eine Person allein in einem Zimmer mit Coca-Cola-farbenen Wänden, Grazer Kunstverein, Graz
Sophie Marceau, F.A.I.T., Cracow
The Graduates, Städelmuseum, Frankfurt am Main
Esplanaden, Den Fri Udstillingsbygning, Copenhagen
Irrational thoughts should be followed logically, Elizabeth Dee Gallery, New York
Me and My Rythm Box, Silverman Gallery, San Francisco
EXIL, KBH Kunsthal, Skive |
2005 |
Irrational thoughts should be followed logically, Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart
Academy Remix, Museum of Kosovo/Portikus, Prishtina / Frankfurt am Main
Afgang 2005, Filosofgangen, Odense |
2004 |
It’s a model and it's looking good, Galerie Ruwitt///Weiss, Düsseldorf
End of cool, Atalier Frankfurt, Frankfurt am Main
Science-Fiction, Lythion, Frankfurt am Main
Salong 100, Oslo
Heimspiel, Frankfurt am Main |
2003 |
Schaufenster, Münster
Festival der jungen Talente, Offenbach |
2002 |
White Cube Fenomenale, White Cube, Bergen
Fotoudstilling, Pantheonsfløjen, Odense
Tempo, OBC, Odense |
2001 |
DDet FFundamentalt KKunstneriske UUndværlige, DFKU, Odense
In Between, Galleri Fisk, Bergen
Venner/Friends, Odense / San Fransisco, DFKU, Odense |

Lasse Schmidt Hansen | In your eyes | 2008
Claudia Kapp
1972 |
geboren in Freiburg |
1992-1998 |
Ausbildung zur Schneiderin, Arbeit beim Theater und Film |
1998-2006 |
Hochschule für Künste Bremen · Koninklijke Academie van Beeldende Kunsten / Interfaculty Image and Sound Den Haag |
Auszeichnungen, Stipendien
2007 |
Arbeitsstipendium der Jürgen Ponto-Stiftung, Frankfurt |
2006 |
Preis des Kunstvereins Hannover · New York Stipendium des BBK Bremen |
2005 |
Hochschulpreis der HfK Bremen · Videokunst Förderpreis Bremen |
Ausstellungen (Auswahl)
2008 |
vier, Museum für Moderne Kunst / Zollamt, Frankfurt (Solo)
Ardent Spirits, Galerie für Gegenwartskunst, Bremen (Solo)
25 Jahre Preis des Kunstvereins, Kunstverein Hannover |
2007 |
melts into air, Borderline Moving Images, Peking |
2006 |
Videokunst Förderpreis (mit Benjamin Blanke) Neues Museum Weserburg Bremen (Solo)
Studio F (mit church of anthrax) Sendesaal Radio Bremen (Solo)
Mary hat ein kleines Lamm (mit Michael Rieken) Künstlerhaus Bremen (Solo) |
2005 |
i want a little sugar in my bowl, ZGF Bremen (Solo)
sitescenes, Toyotamuseum Nagoya /J
Lichtkunst aus Kunstlicht, Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe |
2004 |
daily ladies action, Deliplein Rotterdam (Solo)
WORM (mit church of anthrax) Witte de With / TENT Rotterdam |
Claudia Kapp | meanwhile | 2005–2006 | Installationsansicht ZKM Karlsruhe
Link zur Dokumentation.
Tobias Kaspar
1984 |
geboren in Basel |
2005-2010 |
Hochschule für Bildende Künste Hamburg |
2008-2010 |
Hochschule für Bildende Künste, Städelschule Frankfurt |

Tobias Kaspar | Untitled New Jerseyy | 2008 | Jersey, Metall, Plastic, Plexiglass, Porzellan, Holz
Rüdiger Otte
1975 |
geboren in Berlin |
2005-2008 |
Studium an der HfBK Dresden, Klasse für Skulptur und Raumkonzepte, Prof. Eberhard Bosslet, Diplom |
2003-2005 |
Studium Medienkunst/Fotografie, HGB Leipzig |
2003 |
Studiengang Neue Medien, Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz |
Ausstellungen
2008 |
Steve Irwin Death Tape, Diplompräsentation, HfBK Dresden, Senatssaal |
2007 |
Jahresausstellung 2007, HfBK Dresden
Zur Zeit - Dresden, Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz |
2006 |
Urban Absurdities, Kunst Raum Mato, Offenbach
Trutzburg, Sächsisches Oberverwaltungsgericht Ortenburg Bautzen
Jahresausstellung 2006, HfBK Dresden
Re: Jugendstil, Galerie Doppelde, Dresden |
2005 |
Schöne Grüsse Aus Leipzig - Leipziger Galerien zu Gast in den Meisterhäusern Dessau,
Meisterhaus Kandinsky/Klee, Dessau
Rundgang 2005, HGB Leipzig |
Rüdiger Otte | Verrichtungsbox | mixed media | Installationsansicht Jahresausstellung HfBK Dresden, 2007
Eva Maria Raschpichler
1979 |
geboren in Bamberg |
2001-2007 |
Studium an der AdBK Nürnberg bei Prof. Michael Munding |
2005/06 |
Gaststudium an der Kunstakademie Karlsruhe bei Prof. Harald Klingelhöller |
2006/07 |
Stipendium an der Hochschule für Gestaltung/ZKM, Karlsruhe |
2007 |
Meisterschülerin |
Ausstellungen
2008 |
Im Lichte milder Verklärung, Galerie Kienzle & Gmeiner, Berlin |
2007 |
mehrfach, ehemaliger Kohlenhof, Nürnberg
Kurzfilmabend im Maejima Art Centre, Naha, Okinawa, Japan |
2006 |
gekochter Stern, Ausstellungshalle der Kunstakademie Nürnberg
worst case, Kurzfilme im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe |
2005 |
zwischending und fall, Lounge im Zumikon, Nürnberg (Solo)
p+t , positionen und tendenzenGruppenausstellung im Großraum Nürnberg |

Markus Voit
1980 |
geboren in Weiden i.d.Opf |
seit 2003 |
Student bei Urs Lüthi, Kunsthochschule Kassel |
2005-2006 |
Erasmus-Stipendium, Kingston College of Art and Design, London |
2007 |
Meisterschüler bei Prof. Urs Lüthi |
Auszeichnungen
2007 |
Rundgangspreis, Kunsthochschule Kassel |
Ausstellungen
2007 |
Interventionen, Regierungspräsidium, Kassel
Galerie Loyal, Kassel
Galerie Tanit, München |
2006 |
Thinking Between, Kunstverein Weiden (Solo)
Kingston College of Art and Design, London
Kunst bis Mitternacht, Stellwerk, Kassel
Kunst trifft Geld, Bankakademie, Hamburg |
2005 |
Festival "visual games", Varna, Bulgarien |
2002-2005 |
Quite Early One Morning, 3-teilige Ausstellungsreihe, Kunstverein Weiden |

Markus Voit | ohne Titel | 2005 | C-Print | 70 x 70 cm, gerahmt
Anna Witt
1981 |
Wasserburg am Inn
lebt und arbeitet in Wien |
2002-2008 |
Akademie der Bildenden Künste in München
2008 Diplom / Meisterschülerin bei Magdalena Jetelova |
2005-2008 |
Akademie der Bildenden Künste Wien
Performative Bildhauerei bei Monica Bonvicini
2008 Diplom |
Auszeichnungen, Stipendien
2006 |
Leif Rumke Preis |
2005 |
Vollstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Ausstellungen
2008 |
Manifesta7, Nord Italien
Rec Mode, Gallery Valentina Moncada, Rom
Bidoun´s Cinema, Artfair Dubai |
2006 |
St. Mungo and me, Lightbox Gallery, Los Angeles
Leif Rumke Preis, Lotringerhalle13, München
Traurig sicher, im Training, Grazer Kunstverein |

Anna Witt | Push | 2006 | Video, 6 min. | Kamera: Anna Witt
Ich fragte Passanten in Venice Beach, mich auf die Motorhaube eines naheliegenden Autos niederzudrücken. Ein alltägliches Motiv einer Verhaftung aus den Straßen Los Angeles und ein klassisches Motiv der ansässigen Hollywood Filmproduktion. Im Gegenzug vollziehe ich die gleiche Handlung an ihnen.
Hendrik Zimmer
1973 |
geboren in Frankfurt |
2002-2003 |
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe - Klasse Akyama |
seit 2003 |
Staatliche Hochschule für Bildende Künste Frankfurt Städelschule - Klasse Rehberger |
2008 |
Meisterschüler der Bildhauerei bei Tobias Rehberger |
Ausstellungen und Projekte
2008 |
Preview zu - Einzelausstellung, Stoltzestrasse 11, Frankfurt
Ein Roland für einen Oliver, Ettlinger Kunstverein, Ettlingen
glas can be broken by: glass, Kunstraum Blast, Köln |
2007 |
Blatt Spezial – Ausgabe Nr. 12 |
2006 |
Die Energie eines (echten) Englischen Frühstücks umgesetzt in das Brechen eines (echten) Stahldrahtes durch die Künstler Orton und Zimmer , Ritter&Staiff, Frankfurt
The paintermans new cloths (a merry dilemma), Performance von Peter Lütje, Frankfurt
me and my rythem box, Silverman Gallery, San Fransisco, Usa |
2005 |
Dream Universe, Yoko Ono and Students, Portikus, Frankfurt
Weisse Taube - Brauner Bär, Freitagsküche, Frankfurt
Gründung des Ausstellungsraumes „Ritter&Staiff“, mit Karl Orton
www.ritter-staiff.de |
2004 |
Occasionally Free / Bonus Bar, Projekt mit Superflex, Schirn, Frankfurt
Salong 100, Oslo |
2003 |
Besichtigungen, Leerraum, Dresden
In the hospital on Struzzo Island..., Stadthausgalerie, Münster
Sculpture Pile, I-cabin, London
|
Hendrik Zimmer | pictures in ffm today | Gesamtansicht 14 Portraits | Acryl und Ölfarben auf verschiedenen Materialien
Columbus Art Foundation
HALLE 14 | Spinnerei Leipzig
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
Öffnungszeiten (ab 2. Mai 2008)
Do bis So 12 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung
c-af@columbus.ag
0751/36344-318
|